Bezirkssportanlage Freudenberg
Am Freudenberg 5
42119 Wuppertal
Tel.: 0202 2478196 oder Fax 47966842
Die Cafeteria ist während der Fußballsaison geöffnet. Dienstags ist Ruhetag.
In der Cafeteria bedient Sie Frau Silvia Diederichs, erreichbar unter 0179 9405321 oder silvia.diederichs@yahoo.de.
Der SSV Germania 1900 e.V. hat im Auftrag der Stadt Wuppertal, vertreten durch das Sport - und Bäderamt, die städtische Bezirkssportanlage „Am Freudenberg“ in alleiniger Verantwortung übernommen. Damit übt der SSV Germania 1900 e.V. für die Stadt das Hausrecht aus. Die Öffnungszeiten der Anlage sind außen am Tor angebracht. Die Anlage darf nur zu den Öffnungszeiten betreten werden.
Verantwortliche Platzwarte:
Manfred Diederichs 0176 81073018
Josef Leschyna 0172 8350391
Manfred Ritscher 0175 1481516
Gleichzeitig besitzt der Verein das Verkaufsrecht in der Cafeteria und hat von der Stadt eine Konzession für den Ausschank von Getränken und die Verabreichung von kleinen Speisen erhalten.
Für den Vorstand des SSV Germania 1900 e.V.
Friedhelm Bursian
Vorstand und Geschäftsführer Wuppertal, 7.2.2018
Der Sportplatz Freudenberg ist eine Bezirkssportanlage, Betreiber ist der SSV Germania 1900. Die Belegung von festen Trainingszeiten erfolgt über die Stadt in Absprache mit dem Betreiber. Beide Plätze, Kunst- und Naturrasenplatz, sowie die Laufbahn, Wurf und Sprunganlagen sind ausgelastet durch Vereins- und Schulsport und Hochschulsport. Vorrangig nutzen die Anlage:
SSV Germania 1900 - Wuppertaler SV - Universität Wuppertal - Leichtathletik Club Wuppertal - Friedrich Bayer Realschule - Grundschulen (Bundesjugendspiele). Freizeitsportler sind willkommen, müssen aber gegebenenfalls den angemeldeten Hauptnutzern weichen.
August 2022 - Sanierung der Laufbahn
15. Juni 2020 Bezirkssportanlage Am Freudenberg – am 5. Mai verzog sich die Baustelle und ein zufriedener Peter Lux, Technikexperte beim Sportamt, ging über die sanierte Laufbahn. Mitten in der Krise blieb die gesamte Sportanlage im März und April nur den Bauarbeitern und Greenkeepern vorbehalten. Das Ergebnis lässt sich sehen! Seit dem 7. Mai werden hier wieder die Runden gedreht und auch die Fußballplätze sind wieder belebt. Davon wollte sich eine Delegation der Stadt Wuppertal ein Bild machen und ließ sich von Friedhelm Bursian, Vorstand des SSV Germania 1900, über die Anlage führen. Oberbürgermeister Andreas Mucke, Alexandra Szlagowski (Leiterin des Stadtbetriebs Sport und Bäder), zusammen mit Peter Lux und Thomas Hornung vom Sportamt so wie Sportsoziologie Oliver Wulf von der Uni Wuppertal waren Gäste im „Schmuckkästchen“. Beschäftigte der Stadt liefen währenddessen wie jeden Montag unter der Regie von Übungsleiterin Désirée Richter ihre Runden.
|
am 19.06.20 in der cronenberger Woche: | am 21.06.20 im Ronsdorfer SonntagsBlatt: |
am 23.06.20 im Cronenberger Anzeiger: | ![]() |
Die Sportanlage Am Freudenberg aus der Vogelperspektive im April 2020
|


24.07.19 Sportplatz Freudenberg
In der letzten Woche gab es passende Temperaturen für das Entfernen der verklumpten Granulatkörner im Kunstrasen. Also wurde fleißig gesaugt und gereinigt.
Germania steht ohne Sportplatz da
Kein Baustopp für Kunstrasenplätze in Wuppertal
Stadt Wuppertal setzt auf Kunstrasenplätze
Geplantes EU-Kunstrasenverbot bedroht Existenzen im Amateur-Fußball
Foto von Stefan Fries: Friedhelm Bursian in der Germanen-Arena
28. Oktober 2013 - Übernahme des Sportplatzes Freudenberg an den SSV Germania 1900 geleistet:
|
27. Mai 2013 - es geht los! der alte Kunstrasenbelag wird entfernt
|
28. Mai 2013:
|
03. Juni 2013:
|
06. Juni 2013:
13. Juni 2013:
Ab Anfang Juli 2013 wird auf dem neuen Kunstrasen gespielt.
aus der Cronenberger Woche vom 31.05.13: